2 min read

Kuratierte Realität: Forschungsarbeiten zum Thema „Managed Reality“ und mediale Manipulation

Kuratierte Realität: Forschungsarbeiten zum Thema „Managed Reality“ und mediale Manipulation

„Managed Reality“ ist ein Konzept, das sich auf die bewusste Gestaltung, Kontrolle und Lenkung von Wahrnehmung und Wirklichkeit bezieht, oft durch politische, mediale oder wirtschaftliche Akteure. Es beschreibt eine Realität, die nicht spontan oder ungefiltert erlebt wird, sondern durch strategische Maßnahmen geformt und inszeniert wird. Das Ziel ist dabei häufig, bestimmte Narrative oder Meinungen zu fördern und das Verhalten von Menschen in eine gewünschte Richtung zu lenken.

Hier einige zentrale Aspekte des Begriffs „Managed Reality“:

  1. Politische Steuerung: Regierungen und politische Akteure nutzen „Managed Reality“, um die Wahrnehmung ihrer Bürger zu beeinflussen. Dies kann durch Propaganda, Zensur, gezielte Informationskampagnen oder die Manipulation von Fakten geschehen. Ein Beispiel ist die Kontrolle der Medien, um bestimmte politische Ziele durchzusetzen oder öffentliche Unterstützung für Regierungsentscheidungen zu sichern.
  2. Mediale Konstruktion der Realität: In modernen Medienlandschaften spielt „Managed Reality“ eine zentrale Rolle. Nachrichten und Informationen werden häufig so präsentiert, dass sie einem bestimmten Narrativ folgen oder spezifische Emotionen und Reaktionen hervorrufen. Die Auswahl der Themen, die Berichterstattung und der Ton, in dem sie dargestellt werden, beeinflussen die Wahrnehmung der Realität durch das Publikum.
  3. Wirtschaft und Marketing: Auch in der Wirtschaft wird „Managed Reality“ eingesetzt, vor allem im Marketing. Unternehmen schaffen durch Werbung und PR-Strategien eine bestimmte Vorstellung von ihren Produkten oder ihrer Marke. Sie konstruieren eine „Realität“, die Konsumenten dazu bringt, eine emotionale Verbindung zu einem Produkt aufzubauen oder bestimmte Kaufentscheidungen zu treffen.
  4. Technologische Dimension: Mit dem Aufstieg digitaler Technologien und sozialer Medien hat „Managed Reality“ eine neue Dimension erreicht. Algorithmen, Filterblasen und gezielte Werbung tragen dazu bei, dass Menschen zunehmend in einer von Dritten kuratierten Realität leben. So werden Informationen, die wir online sehen, oft gefiltert und angepasst, um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern oder unsere Meinungen zu beeinflussen.

Fazit:

„Managed Reality“ zeigt, dass die Realität, wie wir sie erleben, oft das Ergebnis bewusster Lenkung und Konstruktion ist. Diese „gemanagte“ Wirklichkeit kann politische, soziale und wirtschaftliche Prozesse beeinflussen, indem sie die Wahrnehmung und das Verhalten von Individuen oder ganzen Gesellschaften in eine gewünschte Richtung steuert.

Forschungsarbeiten zum Thema „Managed Reality“ und mediale Manipulation:

  1. Propaganda through ‘reflexive control’ and the mediated construction of reality: Diese Studie beleuchtet, wie soziale Medien die Wahrnehmung der politischen Realität destabilisieren und Nutzer in die Konstruktion neuer politisch nützlicher Realitäten einbeziehen (Till, 2020).
  2. Political Accountability and Television Media: Diese Arbeit untersucht, wie Medien systematisch die politische Realität gestalten und dadurch politische Macht und öffentliche Meinung beeinflussen (Halim, 2018).
  3. Characterizing social media manipulation in the 2020 U.S. presidential election: Diese Studie analysiert die Manipulation von sozialen Medien, einschließlich der Verwendung von Bots, um öffentliche Meinungen zu verzerren und politische Narrative zu beeinflussen (Ferrara et al., 2020).
  4. Psychological Underpinnings of Post-Truth in Political Beliefs: Diese Untersuchung erklärt, warum Menschen anfällig für Desinformation und „Post-Truth“-Realitäten sind, wobei emotionale Entscheidungsfindung eine Rolle spielt (McDermott, 2019).
  5. How Autocrats Manipulate Economic News: Evidence from Russia’s State-Controlled Television: Diese Forschung zeigt, wie autoritäre Regime wirtschaftliche Nachrichten taktisch gestalten, um ihre Regierungsführung als kompetent darzustellen (Rozenas & Stukal, 2019).

Diese Studien liefern wichtige Einsichten in die Mechanismen der medialen Manipulation und den Aufbau einer „gemanagten Realität“.