Katastrophen bringen oft das Beste im Menschen hervor, nicht das Schlechteste

Nach Naturkatastrophen tendiert die menschliche Gesellschaft oft dazu, Solidarität und Hilfsbereitschaft zu zeigen, statt in Chaos und Gewalt zu verfallen. Dieser überraschende Mechanismus lässt sich durch mehrere psychologische und soziale Faktoren erklären:
- Gemeinsames Schicksal: Katastrophen schaffen ein Gefühl des gemeinsamen Schicksals, bei dem Menschen erkennen, dass sie alle betroffen sind. Diese gemeinsame Bedrohung fördert soziale Identifikation und Gruppenverbundenheit. Studien zeigen, dass Menschen in solchen Situationen häufig solidarisch handeln, weil sie sich mit anderen Überlebenden identifizieren (Drury et al., 2016).
- Soziale Identität und Normen: In Krisen wird die soziale Identität einer Gemeinschaft gestärkt, und es entstehen neue Normen, die auf Kooperation und Unterstützung ausgerichtet sind. Das Beobachten von hilfsbereitem Verhalten fördert die eigene Bereitschaft, sich ebenfalls solidarisch zu verhalten, was zur allgemeinen Stabilität beiträgt (Bartolucci & Magni, 2017).
- Überlebensstrategien: Menschen erkennen oft, dass Kooperation und gegenseitige Unterstützung die besten Strategien sind, um die unmittelbaren Herausforderungen nach einer Katastrophe zu bewältigen. Hilfeleistungen und geteilte Ressourcen verbessern die Überlebenschancen aller Beteiligten (Schrauf & López de Victoria Rodríguez, 2023).
- Psychologische Mechanismen: Katastrophen aktivieren psychologische Mechanismen wie das Bedürfnis nach Nähe, Sicherheit und sozialer Unterstützung. Diese Mechanismen können dazu führen, dass Menschen kooperativer werden und ein stärkeres Gefühl der Verantwortung gegenüber anderen entwickeln, besonders wenn sie auf die Solidarität der Gemeinschaft angewiesen sind (Littleton et al., 2021).
- Kulturelle und soziale Strukturen: In vielen Gemeinschaften gibt es tief verwurzelte kulturelle Werte, die Kooperation und gegenseitige Hilfe betonen. Nach Katastrophen treten diese Werte oft in den Vordergrund und helfen dabei, die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten und Gewalt zu vermeiden (Dhakal & Yoshino, 2020).
💡
Zusammengefasst fördert die Kombination aus geteiltem Schicksal, sozialer Identifikation, Überlebensinstinkten und kulturellen Werten die Solidarität nach Katastrophen, wodurch Chaos und Gewalt reduziert werden.
Weitere Studien, die zeigen, dass nach großen Naturkatastrophen Solidarität und Hilfsbereitschaft häufig die Norm sind, anstatt Chaos und Gewalt:
- Emergent social identity and observing social support predict social support provided by survivors in a disaster: Diese Studie über das Erdbeben in Chile 2010 zeigt, dass Überlebende einander soziale Unterstützung bieten und dass das Beobachten von Unterstützungsverhalten von anderen die Bereitschaft fördert, selbst Unterstützung zu bieten (Drury et al., 2016).
- Disaster Solidarity and Survivor Ethics: A Case Study of Hurricane María in Puerto Rico: Diese Studie untersucht, wie Menschen nach dem Hurrikan María in Puerto Rico spontan kollektives und altruistisches Verhalten zeigen und sich ethisch über normale soziale Hierarchien hinaus engagieren (Schrauf & López de Victoria Rodríguez, 2023).
- Survivors’ Solidarity and Attachment in the Immediate Aftermath of the Typhoon Haiyan: Diese Studie zeigt, dass Überlebende des Taifuns Haiyan in den Philippinen eine starke Solidarität untereinander entwickelten und sich gegenseitig, auch Fremden, aktiv halfen (Bartolucci & Magni, 2017).
- Received support in the aftermath of Hurricane Florence: Diese Studie zeigt, dass Menschen, die nach Hurrikan Florence Unterstützung erhalten, eine stärkere Solidarität in ihrer Gemeinschaft erleben und ein niedrigeres Risiko für posttraumatischen Stress haben (Littleton et al., 2021).
- COPING STRATEGIES WITH MUTUAL COOPERATION AND USE OF LOCAL RESOURCES ON DISASTER BY NEPALESE RURAL PEOPLE: Diese Studie zeigt, wie Gemeinschaften nach dem Erdbeben 2015 in Nepal lokale Ressourcen und gegenseitige Kooperation nutzten, um die Katastrophe zu bewältigen (Dhakal & Yoshino, 2020).
Member discussion