Gesellschaftsvertrag ist ein politisch-philosophischer Begriff, der auf die vielfältigen Ideen und Theorien verweist, die versuchen, der Herrschaft über Menschen eine
18 min read
Nov.
29
„Niemand kann einem anderen ein Recht übertragen, das er nicht selbst besitzt" und eine Missachtung dessen, ist unvereinbar mit harmonischen Zusammenleben
In der Philosophie und Rechtswissenschaft finden sich häufig Maximen, die fundamentale Prinzipien des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Ethik definieren. Ein
3 min read
Nov.
29
Übersicht zu bedeutende Beiträge in der Vertragstheorie
Die Vertragstheorie ist ein interdisziplinäres Gebiet, das zentrale Beiträge aus Philosophie, Ökonomie, Recht und Politikwissenschaft integriert. Sie untersucht, wie soziale
10 min read
Nov.
29
Das Recht, nicht mehr politisch sein zu wollen
"Jeder Glaube an eine „Regierung" fußt auf der Annahme, dass das „Gemeinwohl" die „legale" Gewaltanwendung gegen
3 min read
Nov.
29
Friedliche indigene Gesellschaften basieren auf sozialen Normen, die Konfliktvermeidung und Kooperation betonen, um das Gemeinschaftswohl zu fördern
Die nachfolgenden aufschlussreichen Studien befassen sich auf die Untersuchung friedlicher indigener Gesellschaften konzentrieren. Besonders hervorzuheben sind dabei zwei bemerkenswerte Beispiele:
1 min read
Nov.
29
Katastrophen bringen oft das Beste im Menschen hervor, nicht das Schlechteste
Nach Naturkatastrophen tendiert die menschliche Gesellschaft oft dazu, Solidarität und Hilfsbereitschaft zu zeigen, statt in Chaos und Gewalt zu verfallen.
2 min read
Nov.
29
Menschen tendieren in sozialen Strukturen dazu, konfliktvermeidend und kooperativ zu handeln
Dies geschieht oft durch soziale Normen und Regeln, die aggressives Verhalten nicht akzeptiert und sanktionieren werden.
Soziale Strukturen, wie beispielsweise
2 min read
Nov.
29
Fürsorglichem Verhalten und positiven sozialen Beziehungen sind grundlegende menschliche Bedürfnissen
Nachfolgende Studien beschäftigen sich mit der Tendenz von Menschen, sich instinktiv Gemeinschaft zu suchen und kooperatives Verhalten zu zeigen, anstatt
1 min read
Nov.
29
Kooperation und Egalitarismus sind evolutionär tief verwurzelt und werden oft durch spezifische soziale Mechanismen wie Normen und kollektive Sanktionen aufrechterhalten
Forschungen, die sich mit der Evolution von Moral und Kooperation in egalitären Gesellschaften beschäftigen
1. On the evolutionary origins of
1 min read
Nov.
29
"A Natural History of Human Morality" von Michael Tomasello
Essay über die Erkenntnisse
Michael Tomasello ist ein renommierter Entwicklungspsychologe und Anthropologe, dessen Buch A Natural History of Human Morality